Kinderchor “SuGuS”
Je früher ein Kind auf natürliche Weise musikalisch gefördert wird, desto verbundener wird es sich mit dem Singen und der Musik fühlen. Ganz wichtig ist die Ermutigung zum Singen. Es soll nicht qualifiziert oder bewertet werden. Jedes Kind kann singen.
Beim Singen ist das Kind selbst das Instrument: Mit seiner Sing- und Sprechstimme, mit seinem ganzen Körper, mit den Resonanzräumen und seinen Ausdrucksmöglichkeiten. Im gemeinsamen Singen im Chor werden verschiedene Fähigkeiten gefördert: Hören, zuhören, verstehen, aufeinander eingehen, vorausdenken, Sprache, Rhythmus, Melodie, Emotionen, soziales Miteinander. Singen wirkt befreiend und entspannend und ist eine hilfreiche Vorbereitung und Unterstützung beim Erlernen eines Musikinstruments.
Die 3 verschiedenen SuGuS-Altersstufen ermöglichen dem Kind im Chor zu wachsen, in dem es Schritt für Schritt an schwierigere Aufgaben herangeführt wird:
– Anspruchsvollere, mehrstimmige Lieder
– Erlernen eines Solo‘s
– Teilnahme an einer Oper
Als Gruppe zu erleben, wie sich der Klang durchs Üben und Zusammenspiel verbessert und wie manch Zuhörer durch den frohen Kindergesang berührt wird, solche
„gemeinsam-sind-wir-stark“- Erlebnisse sind unbezahlbar und prägend!
Lerninhalte
– Kennenlernen der eigenen Stimme, des eigenen Ausdrucks
– Stimm- und Gehörbildung
– Aufeinander hören und gehört werden
– Körper- und Rhythmusgefühl entwickeln und Sensibilisierung
– Emotionen Ausdruck geben
– Förderung der Konzentrations- und Ausdrucksfähigkeit
– Sich Fehler erlauben dürfen
– Förderung des sozialen Miteinanders in einer immer individuelleren Gesellschaft
Altersgruppen
„mini“ -SuGuS: ab 2. Kindergartenjahr
„midi“ -SuGuS: ab 2. Klasse
„maxi“-SuGuS: ab 4. Klasse